|
|
"Ich
habe - voll dem Klischee entsprechend, aber tatsächlich wahr! -
mein Interesse für Magie und Übersinnliches in einem Spukhaus in
England entdeckt. Eigene Erfahrungen mit Hellsehen und spontanem
Gedankenlesen via Karten oder Handlinien haben mich auf die Suche
nach dem "What makes it tick?" gebracht. Das Ergebnis - ein komplettes
philosophisches Konzept - habe ich unter dem Titel "Polysophia"
oder "Gott ist auch nur ein Mensch" - ausgearbeitet. Interessanterweise
während des Schreibens am "König der Kelche", als ich mir ein schlüssiges
Konzept für Sein und Wesen von Gregor Luciani einfallen lassen mußte.
Es ist mir in der Tat "eingefallen" wie eine Erleuchtung von oben.
Ich habe daher damals das Manuskript von "König der Kelche" unterbrochen,
um zuerst "Polysophia" fertigzustellen, dann habe ich wieder weitergeschreiben.
Ich habe seither - das sind etwa fünf Jahre - täglich Gelegenheit,
die Wahrheit meiner "Einfälle" in Politik, Wirtschaft und Sozialem
zu beobachten, was vor allem ein gutes Instrument für Prognosen
in den genannten Bereichen darstellt! Denn Philosophie muß praktisch
anwendbar sein, sonst taugt sie nichts. Als Schriftstellerin habe
ich außerdem veröffentlicht: Eine Kleinserie von 5 Kinderbüchern
"Toni Razzo's Abenteuer", die Abenteuer einer kleinen Wanderratte,
erschienen im Franz Schneider Verlag, außerdem 6 Geschichten vom
Übersinnlichen, gesprochen von prominenten Schauspielern auf Mc,
wie Geisterliebe (Günther Ungeheuer), Inferno, Amore
mio (Liane Hielscher), Reise ins vorher (Vera Tschechowa),
Der Kommissar und das 2.Gesicht (Jürgen Roland), 400 Jahre
Einsamkeit (Karl Schönböck), Der Sarazenendolch (Peter
Pasetti), bei meinem eigenen Literatur-Cassetten-Verlag Edition
Audix. Gegenwärtig habe ich einen historisch-magischen Roman
über die Geschichte der Etrusker und damit über die Geschichte des
Abendlandes (mit besonderer Breitseite gegen die katholische Kirche)
in Arbeit. Thema ist wie immer Liebe, Magie, Wiedergeburt, eine
Art "Schwarze Romantik", diesmal aber auf historischem Boden.
Mein erlernter Beruf ist Dolmetscherin für Englisch, Französisch,
Spanisch, Italienisch und Russisch. Wobei zu bemerken ist, daß ich
Italienisch nie gelernt habe, sondern nur anhand von italienischen
Texten "auffrischen" mußte! Das Phänomen ist so kraß, daß es tatsächlich
fast nur mit Wiedergeburt erklärt werden kann. Daher hat auch die
Szene beim "König der Kelche" in Siena eine besondere Authentizität!"
Brigitte
Anne Ruiz y Garzón
|
|